Das Theater Freiburg möchte ein kultureller Ort für alle Menschen der Stadtbevölkerung sein. Damit uns alle besuchen können und wollen, haben wir verschiedene Angebote, über die Sie im Folgenden mehr erfahren.
Informationen zur Zugänglichkeit unserer Bühnen
Das Große Haus ist barrierefrei zu erreichen: Mit dem Aufzug gelangen Sie von der TheaterBar ins Foyer auf die Ebene des Parketts und in das Winterer-Foyer (1. und 2. Rang). Den Werkraum erreichen Sie über den Aufzug in der Bertoldstr. 44 (neben dem Eiscafé Portofino). Das Kleine Haus erreichen Sie barrierefrei von der Bertoldstraße. Das Foyerpersonal ist Ihnen gerne behilflich!
Für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, stehen im Großen Haus, im Kleinen Haus und im Werkraum Plätze zur Verfügung. Da die Anzahl begrenzt ist, bitten wir Sie, die Plätze spätestens zwei Tage vor der Vorstellung an unserer Theaterkasse zu reservieren (Telefon 0761 201 28 53). Eintrittspreis: 9.- Euro, Begleitpersonen haben freien Eintritt. Menschen mit Schwerbehinderung ab 80% zahlen mit Berechtigungsausweis pro Vorstellungsbesuch 9.- Euro.
Kopfhörer und Induktionsempfänger
Gegen Pfand können Sie jeweils vor Beginn der Vorstellung an der Garderobe drahtlose Kopfhörer und Induktionsempfänger für Hörgeräte erhalten.
Audiodeskription
Bei unseren Vorstellungen mit Audiodeskription wird die Beschreibung zum bildhaften Geschehen auf der Bühne live eingesprochen, um sie für das Publikum über Kopfhörer erfahrbar zu machen. Audioguides und Kopfhörer können vor Ort ausgeliehen werden. Nachdem dieses Konzept in den vergangenen Spielzeiten im Musiktheater eingeführt wurde, wird es im Theaterjahr 2023/24 auch auf Vorstellungen im Sprechtheater ausgeweitet.
Assistenzhunde sind willkommen.
So, 10.12.2023 – DIE SCHÖNE UND DAS BIEST um 14.30 Uhr im Großen Haus // Gefördert durch Lexware
Relaxed Performance
Entspannt ins Theater gehen: Ab sofort bieten wir ausgewählte Vorstellungen als RELAXED PERFORMANCES an. Bei diesen Veranstaltungen herrscht eine entspannte und lockere Atmosphäre. Das Format heißt alle Besucher_innen willkommen, für die langes Stillsitzen eine Barriere darstellt, beispielsweise Menschen mit Demenz und deren Begleitpersonen, Menschen im Autismus-Spektrum, Menschen mit Tourette, Menschen mit chronischen Schmerzen oder oder oder …
Geräusche im Publikum sind ausdrücklich erlaubt, im Kleinen Haus stehen alternative Sitzgelegenheiten (Sitzkissen und -säcke) zur Verfügung, das Licht im Saal bleibt an (gedimmt), die Türen sind offen – und wer eine Pause braucht oder sich bewegen möchte, kann den Raum jederzeit verlassen und später zurückkehren. Auf der Bühne gibt es kein Stroboskoplicht und in der Regel keine extrem lauten Geräusche.
Fr, 24.11.2023 – DANCE INSIGHTS um 19.00 Uhr als RELAXED PERFORMANCE
Do, 14.12.2023 – DANCE INSIGHTS um 19.00 Uhr als RELAXED PERFORMANCE
Di, 19.12.2023 – DIE SCHÖNE UND DAS BIEST um 18.30 Uhr als RELAXED PERFORMANCE
Vorstellungen mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache
Zweimal pro Theaterjahr – beim LIRUM LARUM LESEFEST und beim Kinderstück zur Weihnachtszeit – bietet das Junge Theater Veranstaltungen an, die live von Dolmetscherinnen in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht werden. Hierfür sind jeweils spezielle Sitzplätze reserviert.
So, 10.12.2023 – DIE SCHÖNE UND DAS BIEST um 14.30 Uhr im Großen Haus
Leichte Sprache
Das Junge Theater bietet zu ausgewählten Stücken für Kinder und Jugendliche Zusammenfassungen in Leichter Sprache an, die man auf dieser Seite herunterladen kann. Außerdem gibt es allgemeine Informationen zu einem Besuch im Theater Freiburg in Leichter Sprache an dieser Stelle als PDF-Dokument.