PALIMPSEST (2021)
Eine choreografische Ton-Installation der Cie Nicole Seiler (Schweiz)
Palimpsest ist Tanz fürs Ohr. Eine Choreografie zum Anhören, die dazu einlädt das Theater Freiburg, dessen Geschichte und nähere Umgebung auf ganz neue, individuelle Art und Weise zu entdecken. Alles, was es zum Erleben dieser poetischen Audiotour braucht ist ein Smartphone, ein paar Kopfhörer oder Ohrstöpsel und vor allen Dingen genügend Muße und Zeit, um sich angeleitet von der Stimme der Schauspielerin Stefanie Mrachacz auf diese Entdeckungstour zwischen Vergangenheit und Gegenwart einzulassen. Palimpsest Freiburg besteht aus zwei geolokalisierten Hörstücken, von denen eines sich mit dem Theater Freiburg auseinandersetzt und das andere den nahegelegenen Tanzbrunnen fokussiert. Die Zuhörenden werden mit Hilfe ihrer eigenen Vorstellung und Präsenz im Hier und Jetzt zu Akteur_innen der Bewegung und verschmelzen mit den in den Erzählungen hervorgerufenen Figuren und Ereignissen.
So können Sie PALIMPSEST vor Ort am Theater Freiburg erleben:
- Nehmen Sie Ihr Smartphone und Kopfhörer zur Hand.
- Downloaden Sie die App PALIMPSEST direkt im AppStore oder Google Play Store. Über die Website www.palimpsest-app.ch gelangen Sie ebenfalls zum Download.
- Da die Audio-Installation direkt an den Ort gebunden ist, fragt Sie die App nach der Erlaubnis der Nutzung Ihrer Standortdaten. Bitte genehmigen Sie diese.
- Wählen Sie in der App FREIBURG IM BREISGAU. Sie können nun die beiden mit einem Geo-Tag versehenen Hörstücke abspielen. Dies funktioniert nur vor Ort. Standortunabhängig haben Sie über die App Zugriff auf zusätzliche Hintergrundinformationen.
- Hören Sie auf die Stimme und folgen Sie ihr.
Konzept Nicole Seiler Text Séverine Skierski Stimme Stefanie Mrachacz Komposition und Sound Design Maxime Steiner Übersetzung Heinz-Dieter Pees App Entwickler App3null GmbH Grafik Bivgrafik GmbH Administration Laurence Rochat Touring Martin Genton Produktion Cie Nicole Seiler
Koproduktion Théâtre de l'Arsenic Lausanne (CH), far° Nyon (CH), Lausanne Jardins (CH) Unterstützung Stadt Lausanne, Kanton Waadt, Pro Helvetia – Schweizerische Kulturstiftung, Loterie Romande, Ernst Göhner Stiftung