Liebe und Eifersucht
// Singspiel in drei Akten von E. T. A. Hoffmann // Kammerbühne
Zeit seines Lebens kämpfte E. T. A. Hoffmann darum, als Komponist anerkannt zu werden – doch bis heute wird er fast ausschließlich als Schriftsteller rezipiert. Dabei hat Hoffmann eine ganze Reihe von Opern und Singspielen komponiert, darunter das charmante Singspiel LIEBE UND EIFERSUCHT nach einer Vorlage von Calderón in der Übersetzung August Schlegels. Vor allem die titelgebenden Gefühle Liebe und Eifersucht, aber auch Pflichtgefühl, Loyalität, Ehre und politische Erwägungen führen in diesem Verwirrspiel zu immer weiterführenden Verstrickungen, bis am Ende dann doch alle glücklich zueinander finden.
Ausgehend von der Spielzeiteröffnung mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN hat sich das Freiburger Theater in dieser Spielzeit dem Schaffen E. T. A. Hoffmanns mit einer losen Reihe von Theateraufführungen und Konzerten gewidmet. In dieser Kooperation mit der Hochschule für Musik erwecken Gesangsstudierende Hoffmanns erst kürzlich wiederentdecktes Singspiel als Fassung für Klavier auf der Kammerbühne zu neuem Leben.
Zeit seines Lebens kämpfte E. T. A. Hoffmann darum, als Komponist anerkannt zu werden – doch bis heute wird er fast ausschließlich als Schriftsteller rezipiert. Dabei hat Hoffmann eine ganze Reihe von Opern und Singspielen komponiert, darunter das charmante Singspiel LIEBE UND EIFERSUCHT nach einer Vorlage von Calderón in der Übersetzung August Schlegels. Vor allem die titelgebenden Gefühle Liebe und Eifersucht, aber auch Pflichtgefühl, Loyalität, Ehre und politische Erwägungen führen in diesem Verwirrspiel zu immer weiterführenden Verstrickungen, bis am Ende dann doch alle glücklich zueinander finden.
Ausgehend von der Spielzeiteröffnung mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN hat sich das Freiburger Theater in dieser Spielzeit dem Schaffen E. T. A. Hoffmanns mit einer losen Reihe von Theateraufführungen und Konzerten gewidmet. In dieser Kooperation mit der Hochschule für Musik erwecken Gesangsstudierende Hoffmanns erst kürzlich wiederentdecktes Singspiel als Fassung für Klavier auf der Kammerbühne
Mitwirkende