Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Martin Klein wurde 1957 in Schopfheim geboren und begann bereits als 6Jähriger mit dem Geigenspiel. Er wurde mehrfach Preisträger beim Landeswettbewerb Jugend musiziert und Mitglied des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg. Nach dem Abitur und seinem Wehrdienst im Heeresmusikkorps in Ulm studierte er am Konservatorium Basel und an der Musikhochschule Freiburg Violine mit Nebenfach Musikwissenschaft und Germanistik. Direkt im Anschluss an seinen Studienabschluss, 1982, wurde er Mitglied des Philharmonischen Orchester Freiburg, zunächst in den 1. Violinen (tutti), dann als Stimmführer der 2. Violinen. Bald nach Berufsanfang erwachte sein Interesse an den tariflichen und arbeitsrechtlichen Grundlagen des Berufs „Orchestermusiker“, wofür er sich seitdem in verschiedenen Funktionen der Personalvertretung engagiert.
OnePager Projekt starten
1
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.