Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Geboren 1990 in Krasnyi Flag, Kasachstan. Er ist Musiker, Texter, Schauspieler, zusätzlich Komponist und Sänger der Band 1000 Robota. 2008, Anton war 17, veröffentlichte das Hamburger Label Tapete Records die erste EP der Band »Hamburg brennt«. Im selben Jahr erschien das Debütalbum »Du nicht er nicht sie nicht« und sorgte national und international für gewaltige Aufmerksamkeit in der Musiklandschaft, wobei Antons Texte und Lieder sehr kontrovers wahrgenommen wurden. 1000 Robota wechselten zu Buback Tonträger, wo 2010 das zweite Album erschien: »Ufo«. 2011 feierte »Utopia Ltd.«, ein Dokumentarfilm über die Band, auf der Berlinale Premiere und eröffnete dort die Reihe ›Perspektive deutsches Kino‹. Neben der Komposition neuer Stücke für seine Band 1000 Robota arbeitet Anton Spielmann derzeit an deutschen Theatern als Musiker und musikalischer Leiter sowie Darsteller und Texter. In der Spielzeit 2012/2013 ist er zusammen mit der Band in »So was von da« (Regie: Jorinde Dröse) zu sehen.