Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Carla Renée Loose, geboren 1994, arbeitet als Kostümbildnerin und Modedesignerin in Berlin. 2021 absolvierte sie den M.A. Modedesign an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und wurde mit dem European Fashion Award FASH ausgezeichnet. Im Anschluss realisiert sie freie Projekte mit Fokus auf experimentelle Oberflächengestaltung und Materialentwicklung, Strickdesign und textile Skulptur als Meisterschülerin der KHB, innerhalb der Residenz des Apolda European Design Awards sowie im Austauschprogramm localinternational des Goethe Instituts Bangladesh. 2022 folgten Ausstellungen in der Kunsthalle am Hamburger Platz und im Berliner Salon im Kraftwerk Berlin. Ihre aktuellen Arbeiten thematisieren Kleidung als territorialen Marker und die (textile) Oberfläche als Ort der Materialisierung von Realität, Narration und Fiktion. Als Kostümbildnerin arbeitet sie u. a. an den Münchner Kammerspielen, am Thalia Theater Hamburg und Theater Magdeburg, im Frankfurt L.A.B und Ballhaus Ost Berlin sowie in den Sophiensaelen und am Theater Bremen. Hier verantwortete sie zuletzt in der Spielzeit 23/24 die Kostüme für„Don Quixote“ frei nach Kathy Acker und Miguel de Cervantes.