Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Emma-Louise Jordan studierte Klassischen Tanz in London an der Legat School of Russian Ballet und an der Rambert Academy. Als Tänzerin war sie u. a. mit der Midlands Dance Company und mit dem Vienna Festival Ballet in Europa auf Tournee und tanzte in Deutschland u. a. beim Ballett Schindowski in Gelsenkirchen, beim Tanzwerk Nürnberg und am Theater Dortmund. 1999 kam sie mit Amanda Miller und dem Ballettensemble „Pretty Ugly“ an das Theater Freiburg. Seit 2004 ist sie als freie Pädagogin sowie als Regisseurin und Choreografin u. a. am Theater Freiburg und am Badischen Staatstheater Karlsruhe, tätig. Zusammen mit Gary Joplin hat sie diverse Musicalproduktionen geleitet und zum Teil selbst entworfen. Darunter: SWEENEY TODD, FRÜHLINGS ERWACHEN, 13, FLOKATI (Eigenproduktion) und zuletzt THE ADDAMS FAMILY. Weitere Arbeiten waren verschiedene inklusive Theaterprojekte, bei denen Jugendliche mit und ohne Behinderung mitgewirkt haben. Seit 2008 unterrichtet sie Tanz, Improvisation und Körperarbeit an der Hochschule für Musik Freiburg. Nach ihrer Ausbildung zur Lehrerin für Gyrokinesis und Gyrotonic in Münstertal, Schwarzwald, ist sie international als Lehrerin zur Vermittlung der Methode im Rahmen von Fortbildungsworkshops unterwegs.
OnePager Projekt starten
1
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.