Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Geboren in Québec. Klavierstudium an der McGill University in Montreal sowie in London bei Albert Ferber und Radu Lupu. Seit 1989 Verlagerung ihrer künstlerischen Arbeit von der traditionellen Konzertdarbietung in die Bereiche Performance und RadioArt. Nach mehreren Aufenthalten am S.T.E.I.M. in Amsterdam und am TU Studio in Berlin ebenfalls Beschäftigung mit sampling und personal electronics. Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern wie Joan Jonas, Christian Boltanski und Gerhard Bohner. Hörspielprojekte mit Laetitia Sonami (1994 »Manananggal«) und Frieder Butzmann (u. a. 1995 »Sugar Is NOT A Vegetable«). Aufnahmen mehrerer Lieder mit der Sängerin Dagmar Krause, u. a. »A Scientific Sream and a French Kiss« (1998). Als Pianistin von Chris Cutlers Band P53 improvisierte sie klassische Musik. Vermehrte Tätigkeit im Bereich des Musiktheaters, u. a. in Produktionen von Heiner Goebbels. Wiederholte Zusammenarbeit mit dem Regisseur David Marton, u. a. in »The Fairy Queen« (2005) und »Don Giovanni. Keine Pause« nach Wolfgang Amadeus Mozart (2008) an den Sophiensaelen Beriln und in »Die Krönung von Poppea« nach Claudio Monteverdi am Thalia Theater Hamburg (2010).
Schaubühne:
»Das wohltemperierte Klavier« Musiktheater nach Johann Sebastian Bach unter Verwendung des Romans »Melancholie des Widerstands« von László Krasznahorkai (Regie: David Marton, 2012)
OnePager Projekt starten
1
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.