Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Lisa Stepf wurde 1979 in Kassel geboren. Sie studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis in Hildesheim, Lüneburg und in Aix-en-Provence. Sie ist Schauspielerin und Performerin u.a. in zahlreichen Produktionen des Flinntheaters (1999 bis heute), am Stadttheater Aachen und Stadttheater Hildesheim. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Berlin und ist u.a. für das Goethe-Institut, sowie von 2006 bis 2009 für das Radialsystem V tätig. Dort leitete sie als Projektkuratorin das 10-tägige Festival Hybrid Arts Fest – Australia, das im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen 2009 stattfand. Als Cellistin hat sie 2005 das interdisziplinäre Streicherensemble Quartett PLUS 1 gegründet und seitdem jährlich eine Produktionen konzipiert und als künstlerische Leitung durchgeführt. Außerdem hat sie u.a. CDs mit Apparat und Ellen Allien aufgenommen. Mit der Band Goja Mars ist sie Preisträgerin des Creole Weltmusikwettbewerbs 2009 (Hamburg/Schleswig-Holstein). Seit 2009 arbeitet sie auch als Yogalehrerin. Im Jahr 2010/2011 war sie Stipendiatin der Körber-Stiftung (Masterclass on Music Education) und des EU-Pilotprojekts SPACE für junge Kuratoren. Seit der Saison 2013/2014 kuratiert sie die Reihe "Offbeat" für das Ensemble Resonanz in Hamburg.
OnePager Projekt starten
1
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.