Das Theater Freiburg ist bemüht, die Webseite theater.freiburg.de und deren mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter https://theater.freiburg.de veröffentlichten Webauftritt des Theater Freiburg.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 12. November 2025 erstellt.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 11.November 2025 überprüft.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer zuletzt von Stiftung kulturserver.de gGmbH am 11. November 2025 vorgenommenen Selbstbewertung.
Diese Bewertung wurde mir folgenden Mitteln durchgeführt:
- Sprachausgabe Windows 11
- Screenreader Jaws, Version 2024
- einer vom 11. Januar 2025 vorgenommenen Überprüfung mit den Werkzeugen WAVE Web Accessibility, ARC Toolkit und Lighthouse.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese Anwendung ist nur teilweise barrierefrei.
Die Anforderungen der BITV 2.0 werden von diesem Angebot nur teilweise erfüllt.
Auf einzelnen Seiten werden folgende Elemente verwendet, die nicht vollständig barrierefrei sind:
Wir entwickeln unsere Webseite und die Inhalte stetig weiter, um die Einschränkungen hinsichtlich der Barrierefreiheit weiter zu minimieren. Nachstehend gelistete Bereiche sind aus bestimmten Gründen nicht barrierefrei:
Beschriftungen, Nutzerführung, Auszeichnung, Bedienbarkeit:
- Es fehlen teilweise Beschriftungen zu den Bildern, Formularsteuerelementen, Buttons, Links, Eingabezwecken, Hover-Informationen und Verweisen.
- Überschriften, Links und Verweise sind teilweise leer. Nicht immer enthalten Links eine zweite Kennzeichnung.
- Die vollständige Bedienbarkeit der gesamten Webseite mit der Maus / Tastatur ist noch nicht gewährleistet.
- Die auf der Webseite eingesetzten PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
- Einige Templates müssen bzgl. Aria-Umgebung umgebaut werden. Auch Sprungmarken und Bedienelemente mit deren Fokus sind in der Überarbeitung für eine bessere Bedienbarkeit. Ebenfalls zählt das Pausieren, Stoppen, Ausblenden von Inhalten in diesen Überarbeitungsschritt. Diese setzt das Theater Freiburg stetig um.
Teilweise sind diese Arbeitsbereiche durch die grafische und technische Ausarbeitung nicht vollständig ausgelegt und müssen entsprechend nachgerüstet werden. Dies betrifft die Anforderungen aus der EN 301549 9.1.1 Nicht-Text-Inhalt, 9.1.3 Info und Beziehungen, 9.2 Bedienbar, 9.3 Verständlich, 9.4 Robust
Es wird die Auszeichnung und Bedienbarkeit, vollständige Beschriftungen zur optimalen Nutzerführung weiter ausgearbeitet. Die Arbeiten finden schrittweise statt in Saison 2025/26.
Texte verstehen, Hierarchien und Alternativen:
- Es sind mehrere redundante Alternativtexte vorhanden, die entweder gelöscht bzw. noch ersetzt werden.
- Alternativtexte für Bilder sind weitestgehend erstellt.
- Der Kontrast zwischen Text und Hintergrundfarben ist nicht immer optimal. Die Medieninhalte sind jedoch abhängig von der Bühnensituation und ist daher nicht immer optimal kontraststark.
- Die Darstellungen in den Bildern und Videos sind nicht immer alle ausreichend kontrastreich. Dies liegt oftmals am künstlerischen Werk – z. B. am Bühnenbild oder an den Kostümen, die für die Produktion ein geeignetes Setting darstellen.
- Es gibt aktuell zahlreiche Videos ohne alternative Filmbeschriftung.
- Es gibt nur wenige Videos mit Audiodeskription.
- Es gibt sehr wenige Videos mit Untertitelung.
Teilweise sind diese Arbeitsbereiche durch die grafische, technische und redaktionelle Ausarbeitung nicht vollständig ausgelegt und müssen entsprechend nachgerüstet werden. Dies betrifft die hier aufgeführten Anforderungen aus der EN 301549 9.1.1 Textalternativen, 9.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative, 9.2.2.2 Pausieren, stoppen, ausblenden, 9.3.1 Info und Beziehungen, 9.3.2 Bedeutungsvolle Reihenfolge, 9.4.3 Kontrast.
Durch das Arbeits- und Budgetvolumen kann hier nur langsam und stetig eine positive Veränderung im Sinne der Barrierefreiheit eingebracht werden. Im Laufe der Saison 2025/26 werden die Inhalte dahingehend weiter optimiert.
Lesbarkeit, Verständlichkeit:
- Die Webseite ist nach Vorgabe der BIKTG nicht vollständig in leichter Sprache nach dem Regelwerk des Netzwerk Leichte Sprache verfügbar. Das Angebot wird nach und nach erweitert.
- Es gibt aktuell nach Vorgabe der BIKTG noch kein Angebot in Deutscher Gebärdensprache.
- Die Darstellung der Bilder bzw. Textgröße der Webseite ist über den Browser steuerbar. Wenn sie die Inhalte größer sehen möchten, nutzen sie bitte aktuell die Tastaturbefehle strg + (vergrößern) und strg - (verkleinern)
- Aktuell ist das barrierefreie Angebot auf die Desktop-Variante optimiert. Im Laufes des Jahres 2025 wird hier entsprechend nachgearbeitet.
Dies betrifft die hier aufgeführten Anforderungen aus der EN 301549 9.1.1 Textalternativen, 9.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative, 9.2.2.2 Pausieren, stoppen, ausblenden, 9.3.1 Info und Beziehungen, 9.3.2 Bedeutungsvolle Reihenfolge, 9.4.3 Kontrast.
Die unterstützenden Angebote sind in Bearbeitung. Durch das Arbeits- und Budgetvolumen kann hier nur langsam und stetig eine positive Veränderung im Sinne der Barrierefreiheit eingebracht werden. Im Laufe der Saison 2025/26 werden die Inhalte dahingehend weiter optimiert.
Externe Dienstanbieter
Der Webshop ist ein externes Angebot. Er ist nicht barrierefrei. Das Angebot ist von der Firma CTS EVENTIM AG & Co. KGaA. Das Theater Freiburg hat hier leider keinen Einfluss auf die barrierefreie Umsetzung. Die Inhalte werden im separaten Tab geöffnet. Die Dringlichkeit der Überarbeitung ist bei Eventim bekannt.
Feedbackmechanismus / Möchten Sie Barrieren melden?
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Isabella Kammerer (sie/ihr)
Vermittlung Mitmachen! und Zugänglichkeit
Telefon: 0761 201 28 79
isabella.kammerer@theater.freiburg.de
Wenn ihr Hilfe benötigen, sind wir gerne für euch da. Zögert nicht, euch zu melden.
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit –Durchsetzungsverfahren:
Wenn keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden konnte, insbesondere nicht nach Ihren Hinweisen an vorangegangene Kontaktstelle, könnt ihr euch an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktiert immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular zum Durchsetzungsverfahren
Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit Baden-Württemberg: