Damit diese Seite einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Um den bestmöglichen Service zu erhalten, sollte dieser Cookie nicht deaktiviert werden.
Ein Statistik-Cookie sammelt und meldet anonym Informationen, welche Inhalte mehr oder weniger interessieren. So können wir diese besser auf Ihre Wünsche ausrichten.
Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Sie werden von Partnern eingesetzt, die ihren Sitz auch außerhalb der Europäischen Union (insbesondere in den USA) haben können. Das Datenschutzniveau kann dort geringer sein als in Deutschland. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Auf der Suche nach dem eigenen Platz: Wanda hat genug von Heimen und Pflegefamilien. Sie will endlich selbst entscheiden, wie ihr Leben weitergeht, und haut ab. An einem unaufgeregten, aber lebhaften Ort in der Stadt findet sie nicht nur ein Versteck, sondern auch eine Gruppe von Außenseitern, die alle ein Stück vom Leben zu verlieren haben. Zusammen mit Sami, Dora, Peri, Jo und Nino begibt sie sich auf eine Reise durch die Stadt, die nicht nur ihr eigenes Leben verändert, sondern auch das der anderen. Annika Scheffel nimmt uns in „Wanda“ (Thienemann) mit auf eine spannende und einfühlsame Suche nach Zugehörigkeit, Mut und der Kraft, sich selbst zu finden. Ein lebendig erzähltes Abenteuer, das die Frage stellt: Was passiert, wenn wir endlich den Mut finden, wir selbst zu sein?