Hallo zämme!

Willkommen, alle Menschen dieser Stadt – egal, woher ihr kommt, wie ihr lebt, wer ihr seid und was euch bewegt. Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Konzert, Junges Theater, Bühnentechnik, Verwaltung, Werkstätten – wir alle sind das Theater Freiburg. Denn dieses Haus lebt nicht von Mauern, sondern von Menschen.

Wir glauben: Demokratie braucht Kunst mehr denn je. Denn nur mit Empathie können wir als offene Gesellschaft überleben. Theater ist der Raum, in dem wir einander begegnen – nicht mit dem Rücken zueinander, sondern mit dem Gegenüber im Blick. Der Raum, in dem wir uns unsere eigene Seinsweise vor Augen führen und auf ihr Potenzial hin befragen können: mit dem Bauch denkend und mit dem Kopf fühlend. Das Entscheidende ist die Geste: im Theater, zusammen. Oder wie wir in Freiburg sagen: zämme.
Wir glauben an ein modernes Volkstheater – offen, vielfältig, mutig und direkt. An ein Theater, das keinen Unterschied zwischen dem Populären und dem Erhabenen macht. Ein Theater, das keine Einzelkämpfer*innen braucht, sondern Gemeinschaft und Kooperation: zwischen Menschen, mit unserem Planeten und anderen Wesen als uns. Zämme erleben. Zämme fühlen. Natur als Ereignis, Queerness als Einladung, die kommunikativen Grundlagen unseres menschlichen Miteinanders und Erinnerungspolitik: Das werden die Schwerpunkte unserer Arbeit an diesem Haus sein. Theater ist kein Ort für fertige Antworten. Sondern ein Labor, in dem diese Fragen immer wieder aufs Neue erforscht, abgebildet und verhandelt werden. Weil sich alles verändert. Weil wir das Unbekannte nicht fürchten, sondern suchen. Weil Kunst der Ort ist, an dem wir unsere Verluste teilen, unsere Freude, unsere Wünsche für ein besseres Leben. Deshalb steht unser Spielplan auch für geteilte Verantwortung: Wir arbeiten mit Übernahmen, Koproduktionen und künstlerischem Austausch – weil Nachhaltigkeit nicht nur ein ökologisches, sondern auch ein künstlerisches Prinzip ist. So seht ihr neben neu in Freiburg entstehenden Projekten auch Produktionen, die in Zusammenarbeit mit dem Theater Neumarkt Zürich, der Staatsoper Stuttgart, dem Theater Bremen, den Bühnen Bern und an Tanzhäusern in ganz Europa entstanden sind. Der Bereich Mitmachen! wiederum stellt euch Ressourcen des Theaters zur Verfügung, um unter Anleitung von Profis die verwandelnde Kraft der Kunst am eigenen Leib erleben und mitgestalten zu können. Ein Theater, viele Spielarten – so divers wie die Menschen und die Arbeitsweisen in der Stadt und am Theater Freiburg.
Wir sagen „du“ und „ihr“. Nicht, weil wir unhöflich sein wollen – im Gegenteil. Wenn wir duzen, dann nicht, um Grenzen zu übertreten, sondern um Türen zu öffnen. Für Nähe. Für Austausch. Das Theater sagt „du“, weil es dich meint. Ehrlich, offen, zämme. Und weil Theater immer mit der Welt zu tun hat, tun wir das auch: mit Partnerschaften, mit Jugendprojekten, mit offenen Formaten in der ganzen Stadt. Wir sind unterwegs, wir sind mobil, wir sind nicht nur drinnen – sondern überall, wo Begegnung möglich ist. Wir freuen uns auf euch!

Felix Rothenhäusler, Intendant
Franz-Erdmann Meyer-Herder, Chefdramaturg

Das Theater Freiburg arbeitet lokal, regional, national und international mit zahlreichen Partnern zusammen. Wir freuen uns, unser Netzwerk stetig auszubauen, und sind dankbar für jede Unterstützung, die den Erhalt der hohen künstlerischen Qualität am Theater Freiburg sichert. 
Auch ihr möchtet das Theater Freiburg als Partner*in begleiten? Kontaktiert uns gerne!

Ansprechperson:

Tessa Beecken
Kaufmännische Direktorin
Telefon: 0761 2012801
tessa.beecken@theater.freiburg.de

Foto: Britt Schilling

Unsere Angebote für Firmen und Institutionen:
Das Theater Freiburg bietet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten für ein einzigartiges Erlebnis oder den besonderen Auftritt.

Reserviert für euch:
Gerne gestalten wir einen persönlichen Empfang für eure Kund*innen und Mitarbeiter*innen vor der Vorstellung oder reservieren einen Tisch im Pausenfoyer des Großen Hauses für euch und eure Gäste.

Vorhang auf für den Blick hinter die Kulissen:
Erlebt gemeinsam mit euren Mitarbeitenden und Kund*innen den Blick hinter die Kulissen und lasst euch in die Geheimnisse des Theaters einführen. Wir bieten exklusive Gruppenführungen an.

Euer Theaterbesuch:
Mit dem Firmen-Wahlabo könnt ihr euren Mitarbeitenden und Kund*innen Vorstellungsbesuche mit einem Rabatt von bis zu 30% ermöglichen. Plant euren Theaterbesuch als gemeinsames Event. Wir beraten euch gerne an unserer Theaterkasse.

Euer Auftritt:
Die Anzeigenplätze in den Digital- und Printmedien des Theater Freiburg bieten euch die Möglichkeit für einen zielgerichteten, medialen Auftritt mit hoher Reichweite.

Gerne entwickeln wir individuelle Angebote zusammen mit euch!

Das besondere Ambiente des Theater Freiburg bietet Raum für alle Anlässe – Diskussionsveranstaltungen und Seminare, Vorträge, Lesungen, Konzerte und Empfänge.

Kontakt bei Fragen rund um die Vermietung:
Dominik Falkenhan-Weber
Telefon: 0761 201 29 75
dominik.weber@theater.freiburg.de 

Besichtigung der Räume und Preise auf Anfrage.

Informationen zur technischen Ausstattung unserer Spielstätten gibt es hier.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten