Das Monatsprogramm wird in der Regel fünf bis sechs Wochen vor Beginn des entsprechenden Monats veröffentlicht. Der Spielplan für Mai beispielsweise erscheint Mitte / Ende März. Dann beginnt auch der Kartenvorverkauf und ihr könnt Tickets für alle Vorstellungen des Monats kaufen. Ihr könnt eure Karten online über unseren Webshop oder an der Theaterkasse kaufen.
Eine Vorstellung, die ihr unbedingt sehen möchtet, ist ausverkauft? Ein regelmäßiger Blick in den Webshop lohnt sich, denn manchmal werden reservierte Karten zurückgegeben und es werden wieder Plätze frei. Und oft hat man auch kurzfristig an der Abendkasse noch Glück.
Wenn ihr keinen Vorverkaufsstart verpassen und immer aktuell informiert sein möchtet, empfehlen wir euch, unseren Newsletter zu abonnieren.
Wusstet ihr, dass ihr mit eurem Theaterticket kostenlos Bus und Bahn fahren könnt? Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte im Gebiet des Regio-Verkehrsbundes Freiburg (RVF) und kann sowohl einmalig für die Hinfahrt – frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn – als auch für die Rückfahrt genutzt werden.
Uns ist wichtig, dass sich alle Besucher*innen bei uns wohlfühlen. Deshalb gilt beim Dresscode: Es gibt keinen! Oder anders gesagt: Alles kann, nichts muss. Ihr schmeißt euch für euren Theaterbesuch gerne in Schale? Wunderbar! Ihr habt es lieber bequem in Jeans und Turnschuhen? Auch prima! Egal, wie wir angezogen sind: Lasst uns alle zusammen eine gute Zeit im Theater Freiburg haben!
Unsere Spielstätten befinden sich in der Freiburger Innenstadt und sind ideal an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden.
Großes Haus, Kleines Haus, Weltraum,
Winterer-Foyer, TheaterBar:
Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
Konzerthaus Freiburg:
Konrad-Adenauer-Platz 1, 79098 Freiburg
Im Großen Haus und im Konzerthaus eine Stunde, im Kleinen Haus, in der TheaterBar, im Winterer-Foyer und im Weltraum eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Jacken und Mäntel können auf Wunsch kostenlos an der Garderobe abgegeben werden. Bei größeren Taschen und Rucksäcken besteht aus Sicherheitsgründen eine Abgabepflicht.
Für den Fall, dass ihr einmal zu spät zu einer Vorstellung kommt, bemühen wir uns um einen unkomplizierten Nacheinlass. Bitte habt jedoch Verständnis, dass ein Zutritt zum Saal nur in geeigneten Momenten möglich ist. Unser Einlasspersonal ist euch gerne behilflich. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass es keinen Nacheinlass mehr gibt.
Das Theater Freiburg verfügt über ausklappbare Wandwickeltische für Kinder. Diese befinden sich im Großen Haus in der barrierearmen Toilette im 1. Rang links sowie in der barrierearmen Toilette im Restaurant La Culinaria, erreichbar über das Foyer (Parkett rechts).
Bei Vorstellungen im Großen Haus und in den Foyers bieten wir an mehreren Theken eine kleine Auswahl an Erfrischungsgetränken sowie Wein, Sekt und kleine Snacks zum Verkauf. Um langes Anstehen zu vermeiden, könnt ihr schon vor Vorstellungsbeginn einen Tisch für die Pause reservieren.
Bei unseren Musiktheater-Vorstellungen und Sinfoniekonzerten könnt ihr gedruckte Programmhefte kaufen. Darin findet ihr umfangreiche Hintergrundinformationen zu den Stücken, Komponist*innen, Künstler*innen und vieles mehr.
Bei unseren Schauspiel-Vorstellungen, Tanz-Gastspielen, den Stücken des Jungen Theaters und unseren Sonderveranstaltungen verteilen wir Programmposter – die bekommt ihr gratis.
Im Theater sprechen wir viele verschiedene Sprachen – auf der Bühne und auch dahinter. Wir versorgen euch mit Informationen über die Aufführungssprache jeder Vorstellung. Mit „Deutsch“ meinen wir in der Regel deutsche Lautsprache. Im Musiktheater gibt es bei Aufführungen in Fremdsprachen Übertitel, die ihr während der Vorstellung live über der Bühne mitlesen könnt.
Sicher und schnell nach Hause. Im Stadtgebiet Freiburg mit dem Sammeltaxi zum Pauschalpreis von 6 € pro Person. Taxifahrten können vor der Vorstellung am Programmtisch im Foyer des Großen Hauses gebucht werden.
Folgende Parkhäuser bieten Abendtarife an:
Konzerthaus-Garage ab 18:00 Uhr für max. 9 €
Parkgarage Universität ab 19:00 Uhr für max. 7 €
Rotteckgarage ab 20:00 Uhr für max. 6 €
30 Minuten vor jeder Vorstellung am Theater Freiburg gibt es eine Einführung. Personen aus der Dramaturgie erzählen über Themen und Inhalte des Stücks, das ihr gleich sehen werdet. Manchmal gibt es dabei sogar überraschende Geschichten direkt aus den Proben! Das ist die beste Gelegenheit, um uns und unser Programm ganz genau kennenzulernen.
Nachgespräche bei Getränken und Snacks: Nach ausgewählten Vorstellungen laden wir euch zu einem Nachgespräch ein. Alle von uns sehen etwas anderes, wenn wir im Theater sind. Und genau darüber wollen wir miteinander reden! Kommt und setzt euch mit uns an die lange Tafel und lasst uns plaudern. Immer dabei: Personen, die an der Vorstellung beteiligt sind.
Im Anschluss an die Premieren im Großen Haus könnt ihr die Künstler*innen von der Bühne im Winterer-Foyer feiern. Hier wird nochmal die Leistung aller Beteiligten gewürdigt und es gibt eine kleine Ansprache. Anschließend ziehen wir weiter in die TheaterBar für eine rauschende Party. Bei den Premieren im Kleinen Haus bleiben wir gleich in der TheaterBar. Aber auch hier gibt es eine Ansprache und danach könnt ihr mit Künstler*innen ins Gespräch kommen und mit uns anstoßen!
Einzigartige Blicke hinter die Kulissen des Theaterbetriebs gibt es bei unseren Führungen. Vom Zuschauerraum aus geht es über die große Bühne durch die Werkstätten, in denen die Bühnenbilder, Kostüme und Perücken hergestellt werden. Und nebenbei werden noch allerlei spannende Geschichten und kuriose Anekdoten über das Theater Freiburg zum Besten gegeben. Wir bieten jeden Monat eine Führung für Erwachsene und eine Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren an. Aktuelle Termine finden sich in unseren Monatsspielplänen. Auch individuelle Termine für Gruppen und Führungen in Einfacher Sprache sind möglich.
Führungen für Erwachsenengruppen:
Wolfgang Schröder
wolfgang.schroeder@theater.freiburg.de
Telefon: 0176 65 22 08 29
Führungen für Kinder und Jugendliche sowie Führungen in Einfacher Sprache:
Carolin Koch (Junges Theater)
carolin.koch@theater.freiburg.de
Telefon: 0761 201 29 78
Theater entsteht über einen langen Zeitraum. Was nachher auf der Bühne perfekt funktioniert, wurde lange geprobt und auch immer wieder neu gemacht. Wir wollen euch gerne einen Einblick in unsere Werkstatt geben und euch zeigen, wie eine Produktion entsteht. Vor ausgewählten Premieren gibt es deshalb die Möglichkeit für einen Probenbesuch. Im Vorfeld gibt es eine Einführung durch die Dramaturgie und ihr dürft exklusiv eine Hälfte der Probe sehen. Die Termine geben wir über unsere Monatsspielpläne bekannt.
Wählen Sie den Namen der neuen Page
Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.
weitere Infos

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.
Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.
weitere Infos

Jedes Slide hat einen eigenen Editor
Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.
weitere Infos

Verborgener Button links unten in der Ecke
Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.
weitere Infos
