EXTRAS
Neben den theatereigenen Produktionen vervollständigen zahlreiche Lesungen, Vorträge, Gastspiele oder vieles mehr unser Programm.
Sehen Sie hier, auf welche Gäste Sie sich in nächster Zeit am Theater Freiburg freuen dürfen.

DIE BRASILIANISCHEN BEFREIER ITALIENS
Di, 08.04.2025 // 19.30 Uhr

THEATERTREFF
Mi, 09.04.2025 // 19.00 Uhr

Exil und Widerstand. Joseph Wirth 1933-1945
So, 27.04.2025 // 11.00 Uhr


THEATERTREFF
Mi, 07.05.2025 // 19.00 Uhr

Gespräche über aktuelle Inszenierungen
Am Do, 15.05.2025 // 20.15 Uhr


THEATERFÜHRUNG
Sa, 17.05.2025 // 11.00 Uhr


ÜBER LEBEN IM ANTHROPOZÄN
Do, 22.05.2025 // 19.30 Uhr



Gemeinwohlorientierung im Wohnungsbau
So, 25.05.2025 // 11.00 Uhr

DIE BRASILIANISCHEN BEFREIER ITALIENS
Vortrag von Luis de Olivera im Rahmen der Veranstaltungsreihe des iz3w UNSERE VERGESSENEN BEFREIER – (DE-)KOLONIALE PERSPEKTIVEN AUF DEN ZWEITEN WELTKRIEG

THEATERTREFF
Die TheaterFreunde laden alle Interessierten ein! // Zu Gast: Sara de Franco, Yewon Kim und Mingyu Ahn (Mitglieder des Opernstudios) // Moderation: Barbara Gillmann // Eintritt frei

Exil und Widerstand. Joseph Wirth 1933-1945
Eine Veranstaltung der Joseph-Wirth-Stiftung e.V. in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum Nationalsozialismus der Städtischen Museen Freiburg und dem Theater Freiburg


THEATERTREFF
Die TheaterFreunde laden alle Interessierten ein! Zu Gast: Friederike Scheunchen (Dirigentin) & Johannes Schöllhorn (Komponist) // Moderation: Barbara Gillmann // Eintritt frei

Gespräche über aktuelle Inszenierungen
JENŮFA // Mit Heiko Voss (Dramaturg), Alexander Dick (Badische Zeitung), Prof. Dr. Peter Philipp Riedl (Universität Freiburg) // Moderation: Prof. Dr. Werner Frick


THEATERFÜHRUNG
Blick hinter die Kulissen // 5,- € / erm. 3,50 € // Begrenzte Platzkapazität // Voranmeldung an der Theaterkasse


ÜBER LEBEN IM ANTHROPOZÄN
PETRO-MELANCHOLIE. DAS ERDÖLZEITALTER IM SPIEGEL DER KUNST // Film und Gespräch mit Mathias Frick // Eintritt: pay after (freiwilliges Bezahlen nach eigenem Ermessen), Anmeldung über die Katholische Akademie



Gemeinwohlorientierung im Wohnungsbau
Vorträge von Joscha Metzger und Philipp Späth mit anschließender Diskussion // Eintritt frei