Das Theater Freiburg sucht ab 01.11.2025 für eine unbefristete Stelle gemäß NV Bühne/Chor
im Opernchor
einen 1. Alt
(Chordirektor Norbert Kleinschmidt)
Der Betrieb:
Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz & Performance sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf fünf Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und gespielt. Rund um die Bühnen entsteht in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Voraussetzungen:
• Studium der Fachrichtung Gesang
• Beherrschung der deutschen Sprache
Die vorzubereitenden Chorstellen sind folgende:
1) Weber, Freischütz: Viktoria!
2) Bizet, Carmen: Choeur des Cigarières
3) Puccini, Butterfly: Ah! Quanto cielo! Quanto mar! (2.Stimme)
4) NN (wird mit der Einladung verschickt)
Die Vorsingen werden am 09.04. und 10.04.2025, 13.00 Uhr stattfinden.
Bezahlung:
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit nach NV Bühne (Chorgagenklasse 2b).
Bewerbung:
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum 12.03.2025 ausschließlich per E-Mail möglichst in einer Anlage an
bewerbung@theater.freiburg.de
(Die Gesamtgröße der Mail-Anlage sollte 15MB nicht übersteigen.)
an
Theater Freiburg
Chordirektor
Norbert Kleinschmidt
Bertoldstraße 46
79098 Freiburg
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Das Theater Freiburg sucht zum 15.09.2025 in Vollzeit unbefristet mit 40 Std. wöchentlich
eine Maskenbildnerin (a)
Wir lieben Freiburg, weil es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Wir freuen uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt. Dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.
Der Betrieb:
Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf vier Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und gespielt. Rund um die Bühnen entsteht in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Berufsbild:
Der Aufgabenbereich des Maskenbildners umfasst alle handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten im Abend- und Werkstattdienst. Hierbei sind Sie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von Proben und Vorstellungen (auch Übernahmen bereits bestehender Produktionen) von Neuinszenierungen und Gastspielen.
Was wir von Ihnen erwarten:
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Maskenbildner*in, idealerweise mit Ausbildung zum/ zur Friseur*in. Prüfung abgenommen durch die paritätische Prüfungskommission des Deutschen Bühnenvereins - Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger oder durch die Industrie und Handelskammer. Berufserfahrung, möglichst an einem Theater.
Wir erwarten neben hoher Belastbarkeit und ausgeprägter Teamfähigkeit Ihre Bereitschaft zu wechselnden Diensten auch an Wochenenden und Feiertagen, sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit den darstellenden Künstlern.
Beschäftigungsverhältnis:
Die Beschäftigung erfolgt nach NV Bühne. Sie erhalten eine Zuwendung, einen Zuschuss zum Deutschlandticket/RVF Ticket, einen Zuschuss zur Altersversorgung und können eine Hansefit Mitgliedschaft beantragen.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25.02.2025 unter Angabe des Betreffs „Maskenbildner*in (a)“ ausschließlich per E-Mail möglichst in einer Anlage an bewerbung@theater.freiburg.de
an
Theater Freiburg, Maske,
Frau Elke Leetz, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Das Theater Freiburg sucht zu sofort zunächst befristet bis zum 31.08.2025 in Teilzeit (19,5 Std.)
eine Bühnentechnikerin (a) für das Große Haus.
Wir lieben Freiburg, weil es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Wir freuen uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt. Dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.
Der Betrieb:
Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie das Junge Theater. Mit rund 350 Beschäftigten werden auf fünf Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und gespielt. Rund um die Bühnen entsteht in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot.
Berufsbild:
Die Bühnentechnikerin ist für folgende Tätigkeiten zuständig:
- Auf-, Um– und Abbau der Bühnenbildelemente für Proben und Vorstellungen sowie deren Pflege und Reparatur
- Bau von Probedekorationen
- Transport und Lagerung der Bühnenbildelemente
- Anfertigung von Hilfsmitteln zur Verbesserung der Arbeitsabläufe
- Brandschutzwache
Was wir von Ihnen erwarten:
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem bühnennahen Handwerksberuf (z.B. Schlosserin, Dekorateurin, Malerin, Mechatronikerin, Schreinerin) oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Führerschein Klasse B bis C1.
Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
Berufserfahrung im Veranstaltungswesen ist erwünscht.
Beschäftigungsverhältnis:
Die Beschäftigung erfolgt nach TVöD EG 4 (ohne Ausbildung) oder EG 5 bis 6. Es gibt eine Sonderzahlung, eine leistungsorientierte Bezahlung, einen Zuschuss für die kommunale Altersvorsorge, einen Zuschuss zum Deutschlandticket/Jobticket, Hansefit Mitgliedschaft und Jobrad werden angeboten.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „Bühnentechnikerin (a) GH“ bis spätestens 24.02.2025 ausschließlich per E-Mail möglichst in einer Anlage an
bewerbung@theater.freiburg.de
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Für Informationen zu Praktika, Hospitanzen und einem FSJ Kultur am Theater Freiburg klicken Sie bitte hier für den PDF-Download unserer Info-Broschüre.