DIE PODCASTKONZERTE ZUM NACHHÖREN

 

 
In der ersten Ausgabe dieser neuen Konzertreihe des Philharmonischen Orchesters diskutiert Markus Gabriel, einer der angesagtesten jungen Philosophen Deutschlands, im Dialog mit André de Ridder vor dem Hintergrund des Spielzeitübergreifenden Themas CREATION/EXTINCTION Spät- und Post-Romantische Naturphilosophie in der Musik und erklärt, was Nietzsches Antichrist mit Richard Strauss monumentaler Alpensinfonie zu tun hat. Das Orchester illustriert dies live mit zahlreichen Beispielen aus dem Werk.
Die Podcastkonzerte sind Coproduktion mit dem Südwestrundfunk.
 

PODCASTKONZERT I
DIE ALPENSINFONIE

 

 

 
 

Beethovens 5. und 6. Sinfonie: Schicksal, Natur und die Neue Aufklärung
Mit Markus Gabriel und dem Philharmonischen Orchester Freiburg

In der Geschichte der Klassischen Musik gibt es wahrscheinlich kein ikonischeres Werkpaar als das der legendären Fünften und der Sechsten Sinfonie Ludwig van Beethovens. Im Podcastkonzert II illustrieren Philosoph Markus Gabriel, Generalmusikdirektor André de Ridder und das Philharmonische Orchester Freiburg, wie Beethoven diese zwei Sinfonien gleichzeitig und als gegenseitige Ergänzung konzipierte, was dies mit Kant zu tun hat, und warum diese Musik auch in unserer Zeit die Notwendigkeit einer „Neuen Aufklärung“, wie sie Gabriel fordert, verdeutlichen kann.
Die Podcastkonzerte sind Coproduktion mit dem Südwestrundfunk.

PODCASTKONZERT II
SCHICKSAL, NATUR UND NEUE AUFKLÄRUNG