EMMA SABA

Kurzbiografie
Ich tanze und organisiere Tanz. Mein Solo „la fine di tutte le cose / l'inizio di tutte le altre“ (2022) wurde im Pavillon ADC in Genf, Artdanthé (Paris), Roxy Birsfelden (Basel), GOGOGO (Genf) und im Istituto Svizzero (Rom und Palermo) gezeigt. Seit 2022 bin ich Teil eines Kollektivs namens „collectif foulles“, wir haben die Stücke „Medieval Crack“ (2022) und „Le cerveau mou de l'existence“ (2024) gemeinsam kreiert. Ich arbeite mit Selbsthypnosepraktiken, um mein klassisches musikalisches Erbe zu erforschen und Tanz zu entwickeln. Als Tänzerin arbeite ich mit Collettivo Cinetico, Clara Delorme, Cosima Grand, Nina Negri und Marie Jeger zusammen. Mein nächstes Stück wird im März 2026 im Pavillon ADC zu sehen sein.
I dance and organize dances. My solo « la fine di tutte le cose / l’inizio di tutte le altre » (2022) was presented at Pavillon ADC in Geneva, Artdanthé (Paris), Roxy Birsfelden (Basel), GOGOGO (Geneva), and the Istituto Svizzero (Rome and Palermo). Since 2022, I am part of a collective called « collectif foulles », we co-created the pieces « Medieval Crack » (2022) and « Le cerveau mou de l’existence » (2024). I work through self-hypnosis practices to explore my classical musical heritage and generate dances. As a dancer, I collaborate with Collettivo Cinetico, Clara Delorme, Cosima Grand, Nina Negri, and Marie Jeger. My next piece will be presented at Pavillon ADC in March 2026.
Was sind wichtige Fragen oder Schwerpunkte in deiner künstlerischen Arbeit?
Ich frage mich, wie ich choreografische Energien organisieren kann... ganz konkret für meine nächste Kreation aber auch generell. Wie man Tanz generiert und von innen heraus choreografiert. Ich arbeite mit Tanz, Stimme und Gesang. Ich schreibe Texte basierend auf der Technik der Collage aus bereits existierenden Metriken und diese werden zum Gerüst meiner Tanzpartituren.
What are the main focuses and questions in your artistic work?
I question how to organize choreographic energies…for my next creation, and in general. How to generate dances and to choreograph from the inside.
I work on dance, voice and singing. I write texts using collage tecnique from pre existing meterials and they become the scheleton of my dancing scores.
An was wirst du in deiner Residenz am Theater Freiburg arbeiten?
Im Moment befinde ich mich in der Recherchephase für ein Stück namens « Les récitantex - jalousie des tempêtes. » Mit diesem Stück hinterfrage ich erneut meine Beziehung zur klassischen Musik und insbesondere zur Operngattung. In der Oper machen Frauen im Grunde alles, was ihnen damals verboten war: laut sprechen, schreien usw. Aber fast immer enden sie damit, sich zu opfern oder geopfert zu werden, Selbstmord zu begehen oder getötet zu werden. Indem ich mich in diese feministische Archäologie des Spektakulären vertiefe, möchte ich diesen Figuren einen Raum der Rache bieten. Ich stelle mir « Les récitantex - jeausie des tempêtes » als einen Generationenaustausch zwischen Geistern vor, ein Spiel mit der historischen Allgegenwart, eine illoyale Reaktivierung, eine Revolte, eine Fan-Fiction, ein Fest.
What will you be working on during your residency at Theater Freiburg?
At the moment I am in the research phare for a piece called « Les récitantex – jalousie des tempêtes ». With this piece I continue to question my relation with classical music and specifially the operatic genra. In opera, women do everything that was forbidden to them at the time: speaking loudly, shouting, etc. But they almost always end up sacrificing themselves or being sacrificed, committing suicide or being killed. By delving into this feminist archaeology of the spectacular, I want to offer a space of revenge to these characters. I imagine Les récitantex – jeausie des tempêtes as a generational exchange between ghosts, a play of historical ubiquity, a disloyal reactivation, a revolt, a fan fiction, a celebration.
Was erhoffst du dir von deiner Residenz, worauf freust du dich?
Jetzt gerade, also 3 Monate vor der Residenz, träume ich davon, dass ich mich in einem Moment der Arbeit befinde, in dem ich weniger Angst habe und dem Material mehr vertrauen kann. Ich erhoffe mir von der Residenz, dass ich einen Raum finde, in dem ich gut arbeiten, Menschen treffen und die richtigen Fragen stellen kann.
What do you expect from your residency, what are you looking forward to?
At the moment, 3 month before the residency, I dream I will be in a moment of the work when I will be less scared and more able to trust the material. I expect from the residency to find a space to work well, meet people and ask the right questions.
Was inspiriert dich?
Viele Dinge... Im Moment bin ich sehr inspiriert von humoristischen Darstellungsformen: Ich bin wirklich fasziniert von Clowns, Stand-up-Comedy, Kabarett und Drag-Shows. Natürlich bin ich auch von der Oper inspiriert. Ich lasse mich von Filmen inspirieren, und kürzlich hat mir Alice Rohrwachers Neuinterpretation des Genres des realismo magico sehr gut gefallen. Ich bin sehr inspiriert vom formalistischen Kino und insbesondere von Chantal Akermans Arbeit. Meine Freund*innen und Kolleg*innen inspirieren mich ständig: Als Tänzerin bin ich es gewohnt, mit Gruppen zusammenzuarbeiten und mich mit deren Komplexität und Reichtum auseinanderzusetzen. Ich lasse mich vom Tanz inspirieren, von Menschen, die tanzen, allein oder gemeinsam, und versuche zu verstehen, was sie antreibt, was den Tanz hervorbringt. Ich interessiere mich für radikale feministische Theorien und wie sie Begriffe wie Gewalt und Wut neu legitimieren.
What inspires you?
Many things… At the moment, I am very inspired by humoristic performative forms: I am really fascinated by clown, stand-up comedy, cabaret, and drag shows. I am inspired by opera of course. I am inspired by movies, and I recently really loved Alice Rohrwacher’s reinterpretation of the genre of realismo magico. I am very inspired by formalist cinema and especially Chantal Akerman’s work. My friends and colleagues inspire me constantly: as a dancer, I am often used to working in collaborations and with groups, dealing with their complexity and richness. I am inspired by dance, by people dancing, alone or together, and by trying to understand what activates them, what generates the dance. I am interested in radical feminist theories and how they re-legitimize notions like violence and rage.