MILLER DE NOBILI

Wer seid ihr?
Miller de Nobili ist eine Tanztheaterkompanie, die Breakdance, urbanen und zeitgenössischen Tanz mit Schauspiel verbindet. Seit 2021 wurde ihre Arbeit u.a. bei HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, HAU (Tanzplattform Deutschland 2022), Scapino Ballet Rotterdam, La Biennale di Venezia, Teatros del Canal, Tanzlabor Ulm, PACT Zollverein, Kuopio Dance Festival präsentiert. Im Laufe der Jahre wurden sie von Schloss Bröllin, dem Choreographischen Zentrum Heidelberg, dem Residenzzentrum tanz+, AGORA von Montpellier Danse und dem Centro Coreografico Canal unterstützt. Ab 2025 erhält das MdN eine institutionelle Förderung durch die Stadt Dresden.
An welchem Projekt werdet ihr in eurer Residenz arbeiten?
Lachen verbirgt den Schmerz einer voreingenommenen Welt. Hype the Pain enthüllt das verborgene Gewicht des Online-Humors, wo flüchtige Bilder Identitäten und Ideologien formen. Durch rohe Bewegung und fragmentierte Stimmen fordert das Stück das Publikum auf, sich mit der Frage auseinanderzusetzen: Gestalten wir das digitale Zeitalter, oder formt es uns? Während unserer Zeit am Theater Freiburg werden wir mit 5 Tänzer*innen mit unterschiedlichem Hintergrund arbeiten, um Charaktere und choreografisches Material zu entwickeln und zu erforschen, wie die digitale Kultur unsere Körper und Erzählungen beeinflusst. Unser Fokus wird auf der Verfeinerung der choreografischen Sprache und der Dramaturgie des Stücks liegen. In der Präsentation werden wir unsere Company und unsere Forschungsthemen vorstellen, bevor wir einen 20-30-minütigen Ausschnitt zeigen, der von digitalem Humor, Meme-Kultur und persönlichen Geschichten inspiriert ist. In der Vorführung werden Bewegung, gesprochenes Wort und Theaterszenen, die soziokulturelle und politische Themen reflektieren, miteinander verwoben. Mit einer abschließenden Frage- und Antwortrunde möchten wir den Dialog fördern und die Perspektiven des Publikums in unsere kreative Reise einbeziehen.
Who are you?
Miller de Nobili is a dance theatre company integrating breaking, urban and contemporary dance with acting. Since 2021, their work has been presented at HELLERAU - European Centre for the Arts, HAU (Tanzplattform Deutschland 2022), Scapino Ballet Rotterdam, La Biennale di Venezia, Teatros del Canal, Tanzlabor Ulm, PACT Zollverein, Kuopio Dance Festival, among other venues. Over the years, they were supported by Schloss Bröllin, Choreographic Centre Heidelberg, Residenzzentrum tanz+, AGORA of Montpellier Danse, and Centro Coreografico Canal. From 2025, MdN receives institutional funding from the city of Dresden.
What project will you be working on during your residency?
Laughter hides the pain of a biased world. Hype the Pain reveals the hidden weight of online humour, where fleeting images shape identities and ideologies. Through raw movement and fragmented voices, the piece challenges the audience to confront the question: Are we shaping the digital age, or is it shaping us? During our time at Theater Freiburg, we will work with 5 dancers from diverse backgrounds to develop characters and choreographic material, exploring how digital culture influences our bodies and narratives. Our focus will be on refining the choreographic language and dramaturgy of the piece. In the presentation, we will introduce our company and research themes before showing a 20-30 minute excerpt inspired by digital humour, meme culture, and personal stories. The showing will intertwine movement, spoken word, and theatrical scenes reflecting socio-cultural and political themes. A concluding Q&A will encourage dialogue, integrating audience perspectives into our creative journey.