Konturen der nächsten Gesellschaft

// Ulrike Herrmann: EINE WELT OHNE WACHSTUM // Preis frei wählbar (pay after) // Anmeldung über die Katholische Akademie // Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg

Inzwischen wollen alle Parteien das Klima schützen. Strittig ist allerdings weiterhin, wie die konkreten Schritte und Maßnahmen aussehen sollen. Die meisten Politiker*innen, aber auch Ökonom*innen halten noch immer an der Illusion vom »grünen Wachstum« fest. Tatsächlich ist jedoch »grünes Schrumpfen« nötig, wenn wir die Erde nicht zugrunde richten wollen. Wie »das Ende des Kapitalismus« aussehen könnte, zeigt die engagierte Wirtschaftshistorikerin und Journalistin Ulrike Herrmann.
Ihr Vortrag in der Reihe »Konturen der nächsten Gesellschaft« ist zugleich Teil der Tagung »Tun und Lassen. Verzicht zwischen Nachhaltigkeitspolitik und spiritueller Sinnsuche« der Kommission für
Religiosität und Spiritualität in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW).

Referentin: Ulrike Herrmann (Wirtschaftshistorikerin/Autorin, Berlin)
Studienleiter: Josef Mackert

Eine Vortragsreihe von Katholische Akademie Freiburg, Studium generale der Universität Freiburg und Theater Freiburg