• Screendance // Franck Boulègue

    Screendance // Franck Boulègue

  • Screendance Workshop Online  2020

    Screendance Workshop Online

  • Screendance // Franck Boulègue

    Screendance // Franck Boulègue

  • Screendance // Franck Boulègue

    Screendance // Franck Boulègue

  •   Foto: Franck Boulègue
  •   Foto: Franck Boulègue
/

Screendance Workshop Online

// Digitaler Workshop mit Marisa C. Hayes und Franck Boulègue // Online

weiterführender Screendance Workshop Online

Dieser Workshop ist offen für Teilnehmende, die am einführenden Screendance Workshop Online teilgenommen haben und ihr Wissen und ihre Praxis zu Screendance vertiefen möchten. Diesmal funktioniert der Workshop wie ein kreatives Laboratorium, in dem jeder Teilnehmende einen kurzen Experimentalfilm seiner eigenen Wahl gestaltet. Gemeinsam werden wir Choreografie- und Kameramethoden entwickeln, die sich an die Bedürfnisse jedes Projekts anpassen und während des gesamten Prozesses konstruktives Feedback geben. Am Ende werden die Teilnehmenden eine kurze Studie zur Unterstützung eines größeren Projekts oder einen einminütigen Screendancefilm erstellt haben.

Der Workshop wird von Marisa C. Hayes und Franck Boulègue geleitet. Sie sind international anerkannte Pädagog_innen, Künstler_innen, Wissenschaftler_innen des Screendance. Ihre eigenen Arbeiten im Bereich Screendance wurden vom New Yorker Dance on Camera Festival und von Pentacle Movement Media ausgezeichnet und im Fernsehen (France 3) sowie auf internationalen Filmfestivals und in Theatern gezeigt. Sie sind Mitbegründer_innen und Leiter_innen des Festival International de Vidéo Danse de Bourgogne (Frankreich), einer jährlich stattfindenden Screendanceplattform, die 2020 ihre zwölfte Ausgabe feiert. Im Jahr 2019 kuratierten sie gemeinsam mit Adriana Almeida Pees (Tanz Theater Freiburg) das erste INTERNATIONAL SCREENDANCE FESTIVAL in Freiburg. Ihre Forschungen und Texte zum Thema Screendance wurden in Büchern veröffentlicht (The Oxford Handbook of Screendance Studies, Art in Motion: Current Research in Screendance), in Forschungszeitschriften (The International Journal of Screendance, Society of Dance History Scholars) und auf internationalen Konferenzen vorgestellt.

Wer kann teilnehmen? Jeder, der am einführenden Screendance Workshop Online teilgenommen hat
Sprache: Englisch
Maximale Teilnehmendenzahl: 15 Personen
Kosten: frei

Technische Ausrüstung / Anforderungen / Hinweise zum Datenschutz: Stabile Internetverbindung und irgendeine Art von Kamera. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, über eine Webcam für alle Teilnehmer_innen des Workshops sichtbar zu sein. Das Theater benutzt hierfür die Konferenzsoftware Zoom mit Sitz in den USA (Anbieter: Zoom Video Communications, Inc.). Es wird ein geschlossenes Meeting eingerichtet, sodass außerhalb des Kreises der Leiter_innen und Teilnehmer_innen keine Dritten den Workshop einsehen können. Bitte beachten Sie, dass auch Ihr Name für andere Workshopteilnehmer_innen über Zoom sichtbar sein kann; Sie haben jedoch die Möglichkeit den Namen unsichtbar zu machen bzw. zu ändern. Das Meeting wird von einer Mitarbeiterin der Abteilung Tanz des Theater Freiburg moderiert. Für die Benutzung von Zoom beachten Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien. Sie finden Sie HIER.
Für die Daten, die Sie dem Theater Freiburg übermitteln (Name und E-Mail), beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Sie finden Sie HIER.


Anmeldung / Informationen: Per Email an tanz@theater.freiburg.de (bis 22.01.2021)

Zeitplan:
Samstag, 30.01.2021 und Sonntag, 31.01.2021
10.00 - 11.00 Uhr: Zoom-Meeting zur Einführung in den Workshop & erste Übungen
11.00 - 15.00 Uhr: Mittagspause und freie Zeit zur Arbeit an Übungen
15.00 - 16.00 Uhr: Zoom-Meeting zur Diskussion und Erklärung der nächsten Übungen; Teilen der Ergebnisse

weiterführender Screendance Workshop Online

Dieser Workshop ist offen für Teilnehmende, die am einführenden Screendance Workshop Online teilgenommen haben und ihr Wissen und ihre Praxis zu Screendance vertiefen möchten. Diesmal funktioniert der Workshop wie ein kreatives Laboratorium, in dem jeder Teilnehmende einen kurzen Experimentalfilm seiner eigenen Wahl gestaltet. Gemeinsam werden wir Choreografie- und Kameramethoden entwickeln, die sich an die Bedürfnisse jedes Projekts anpassen und während des gesamten Prozesses konstruktives Feedback geben. Am Ende werden die Teilnehmenden eine kurze Studie zur Unterstützung eines größeren Projekts oder einen einminütigen Screendancefilm erstellt haben.

Der Workshop wird von Marisa C. Hayes und Franck Boulègue geleitet. Sie sind international anerkannte Pädagog_innen, Künstler_innen, Wissenschaftler_innen des Screendance. Ihre eigenen Arbeiten im Bereich Screendance wurden vom New Yorker Dance on Camera Festival und von Pentacle Movement Media

English

Screendance Workshop Online "going further" (Zoom/Stay at home edition)

This workshop is open to participants who have completed the introductory workshop to screendance and would like to deepen their knowledge and practice of the screendance introductory exercises that we created. This time, the workshop will function like a creative laboratory setting in which each participant begins to design a short experimental film of their own choosing. Together, we will continue to develop choreographic and camera methods that adapt to the needs of each project and offer constructive feedback throughout the process. By the end, participants will have created a short study in support of a larger project or a completed 1-minute-film.

Facilitators: Franck Boulègue and Marisa Hayes are internationally recognized teachers, artists, and scholars of screendance. Their own works of screendance have received awards from the New York Dance on Camera Festival and Pentacle Movement Media and have been featured on television (France 3) and at international film festivals and theatres. Based in France, they are the co-founding directors of the Festival International de Vidéo Danse de Bourgogne, an annual screendance platform that will celebrate its 12th edition in 2020. In 2019 they co-curated the first Screendance Festival in Freiburg with Adriana Almeida Pees (Theater Freiburg). Their research and writing on screendance has been featured in books (The Oxford Handbook of Screendance Studies, Art in Motion: Current Research in Screendance), research journals (The International Journal of Screendance, Society of Dance History Scholars), and at international conferences.

Who can participate? participants who have completed the introductory workshop to screendance
Language: The workshop will be taught in English
Maximum number of participants: 15 people
Fee: none

Technical equipment / requirements / privacy policy: stable internet connection & some type of camera (professional camera not needed). Prerequisite for participation is the willingness to be visible to all participants of the workshop via a webcam. The theatre uses the Zoom conference software based in the USA (provider: Zoom Video Communications, Inc.). A closed meeting will be set up so that no third parties outside the circle of leaders and participants can view the workshop. Please note that your name may also be visible to other workshop participants via Zoom; however, you have the option of making the name invisible or changing it. The meeting will be moderated by a member of the Dance Department of Theater Freiburg. For the use of Zoom please note their privacy policy https://zoom.us/privacy
For the data you send to Theater Freiburg (name and e-mail), please note our privacy policy https://www.theater.freiburg.de/de_DE/datenschutz

Registration / information: via mail to tanz@theater.freiburg.de (until January 22, 2021)

Schedule (CET)
Saturday January 30, and Sunday January 31, 2021
10 – 11 a.m. – Zoom meeting to introduce workshop & first exercises
11 a.m. - 3 p.m. – Lunch break and work on exercises
3 - 4 p.m. – Zoom meeting to discuss and explain next exercises; share results