• Einführung OK BOOMER // mit Michael Kaiser (Dramaturg), Cornelie Brena (Darstellerin) und Mathis Braun (Darsteller)

  • OK BOOMER // Ulrich Winterhager, Cecillia Morath, Mathis Braun, Cornelie Brena, Nico Stegl, Johanna El-Ghussein, Fleur Eichhorn, Bernd Obrecht // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Ulrich Winterhager, Cecillia Morath, Mathis Braun, Cornelie Brena, Nico Stegl, Johanna El-Ghussein, Fleur Eichhorn, Bernd Obrecht //

  • OK BOOMER // Bernd Obrecht, Fleur Eichhorn // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Bernd Obrecht, Fleur Eichhorn //

  • OK BOOMER // Felix Prick // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Felix Prick //

  • OK BOOMER // Fleur Eichhorn // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Fleur Eichhorn //

  • OK BOOMER // Mathis Braun, Felix Prick, Johanna El-Ghussein, Nico Stegl // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Mathis Braun, Felix Prick, Johanna El-Ghussein, Nico Stegl //

  • OK BOOMER //   Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

  • OK BOOMER // Mathis Braun // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Mathis Braun //

  • OK BOOMER //  Ensemble // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Ensemble //

  • OK BOOMER // Fleur Eichhorn, Felix Prick, Nico Stegl, Mathis Braun // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Fleur Eichhorn, Felix Prick, Nico Stegl, Mathis Braun //

  • OK BOOMER // Ulrich Winterhager, Fleur Eichhorn // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Ulrich Winterhager, Fleur Eichhorn //

  • OK BOOMER // Mathis Braun, Felix Prick, Nico Stegl, Johanna El-Ghussein, Fleur Eichhorn // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Mathis Braun, Felix Prick, Nico Stegl, Johanna El-Ghussein, Fleur Eichhorn //

  • OK BOOMER // Bernd Obrecht, Ulrich Winterhager, Cornelie Brena, Cecillia Morath // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Bernd Obrecht, Ulrich Winterhager, Cornelie Brena, Cecillia Morath //

  • OK BOOMER // Nico Stegl, Cecillia Morath, Ulrich Winterhager // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Nico Stegl, Cecillia Morath, Ulrich Winterhager //

  • OK BOOMER // Cornelie Brena // Foto: Marc Doradzillo

    OK BOOMER //

    Cornelie Brena //

/

OK Boomer

// Uraufführung // Eine Aussprache // Partizipatives Projekt zum Generationenkonflikt // Werkraum

Der Ausdruck „OK Boomer“ hat sich vor ein paar Jahren zu einem Internet-Meme entwickelt. Häufig wird er von Menschen aus den Generationen Y und Z verwendet, um die als stereotyp angesehenen Ansichten der nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen Baby-Boomer zurückzuweisen und sich über sie lustig zu machen. Es geht dabei um Streitthemen wie Klima, Rente, Sprache und Bildungsgerechtigkeit.

In dieser Stückentwicklung bringen wir Boomer und Zoomer zusammen – nicht nur für ein Streitgespräch, sondern für eine Aussprache. Regie führt Sascha Flocken, der am Theater Freiburg zuletzt die Produktionen SILENT SERVICE, 89/90 und Z0CK3N auf die Bühne gebracht hat. Die Texte stammen aus Interviews und Improvisationen mit dem Ensemble und wurden von der Autorin Christina Berger für die Bühne verdichtet.

Hinweis zu sensorischen Reizen: In einer Szene kommen für die Dauer von rund einer Minute flackernde Lichteffekte zum Einsatz.

Hinweis zur Zugänglichkeit: Eingang und Abendkasse für den Werkraum befinden sich im Restaurant La Culinaria. Es gibt einen Aufzug, der über die Bertoldstraße (Zugang rechts neben dem Eiscafé) erreicht werden kann.

Der Ausdruck „OK Boomer“ hat sich vor ein paar Jahren zu einem Internet-Meme entwickelt. Häufig wird er von Menschen aus den Generationen Y und Z verwendet, um die als stereotyp angesehenen Ansichten der nach dem Zweiten Weltkrieg geborenen Baby-Boomer zurückzuweisen und sich über sie lustig zu machen. Es geht dabei um Streitthemen wie Klima, Rente, Sprache und Bildungsgerechtigkeit.

In dieser Stückentwicklung bringen wir Boomer und Zoomer zusammen – nicht nur für ein Streitgespräch, sondern für eine Aussprache. Regie führt Sascha Flocken, der am Theater Freiburg zuletzt die Produktionen SILENT SERVICE, 89/90 und Z0CK3N auf die Bühne gebracht hat. Die Texte stammen aus Interviews und Improvisationen mit dem Ensemble und wurden von der Autorin Christina Berger für die Bühne verdichtet.

Hinweis zu sensorischen Reizen: In einer Szene kommen für die Dauer von rund einer Minute flackernde Lichteffekte zum Einsatz.

Hinweis zur Zugänglichkeit: Eingang und Abendkasse für den Werkraum befinden

Mitwirkende

Regie Sascha Flocken Bühne und Kostüme Franziska Jacobsen Text Christina Berger Dramaturgie Michael Kaiser Regieassistenz und Abendspielleitung Isabella Kammerer Mit Mathis Braun, Fleur Eichhorn, Johanna El-Ghussein, Cecillia Morath, Cornelie Brena, Bernd Obrecht, Felix Prick, Nico Stegl, Ulrich Winterhager

Pressestimmen

„Mit vertauschten Rollen, auch berührenden Momenten, Video- und passenden Musikeinspielungen kommt das dynamisch auf die Bühne, öffnet einen Diskussionsraum (…).“ Marion Klötzer (Badische Zeitung) Zur vollständigen Rezension geht es hier