• Schauinsland //  Fabian Gerhardt // Foto: Paul Leclaire

    Schauinsland //

    Fabian Gerhardt //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // Janina Staub // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    Janina Staub //

  • Schauinsland // Fabian Gerhardt // Foto: Paul Leclaire

    Schauinsland //

    Fabian Gerhardt //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // Janina Staub // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    Janina Staub //

  • Schauinsland // Fabian Gerhardt // Foto: Paul Leclaire

    Schauinsland //

    Fabian Gerhardt //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // Fabian Gerhardt / Statisterie des Theater Freiburg // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    Fabian Gerhardt / Statisterie des Theater Freiburg //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // Fabian Gerhardt / Statisterie des Theater Freiburg // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    Fabian Gerhardt / Statisterie des Theater Freiburg //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // John Eckhardt / Philharmonisches Orchester Freiburg // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    John Eckhardt / Philharmonisches Orchester Freiburg //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // Fabian Gerhardt / Statisterie des Theater Freiburg // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    Fabian Gerhardt / Statisterie des Theater Freiburg //

  • SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English // Fabian Gerhardt / Philharmonisches Orchester Freiburg / Statisterie des Theater Freiburg // Foto: Paul Leclaire

    SCHAUINSLAND - The Misfortune of the English //

    Fabian Gerhardt / Philharmonisches Orchester Freiburg / Statisterie des Theater Freiburg //

/

Schauinsland - The Misfortune of the English

// Zum letzten Mal // Musiktheater von Pamela Carter und Kommando Himmelfahrt // In englischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln // Großes Haus

Ein Auftragswerk des Theaters Freiburg


Es ist kalt. Immer dichter fällt der Schnee. Schuljungen in kurzen Hosen kämpfen sich durch den unwegsamen Schwarzwald. Warum sind sie hier? Es ist längst zu spät, um umzukehren. Dunkelheit und dichter Nebel umgeben sie, Orientierung ist unmöglich. Waren sie schon auf dem Gipfel? Endlich dringt der Klang einer Glocke durch den Sturm – vielleicht die Rettung.

Am 17. April 1936 besteigen 27 englische Jungen zwischen 12 und 17 Jahren in Begleitung ihres Lehrers trotz eines vorhergesagten Wintereinbruchs den Schauinsland. Gutgelaunt und gespannt auf Abenteuer, erkunden sie das ihnen unbekannte Deutschland am Vorabend des zweiten Weltkrieges. Doch der Ausflug endet in einer Katastrophe, die bis heute ihre Familiengeschichten und die der Retter aus dem Dorf Hofsgrund prägt. Fünf Jungen überleben die Wanderung nicht.

Das Musiktheaterkollektiv Kommando Himmelfahrt erzählt die Geschichte des historischen »Engländerunglücks« als atmosphärisch dichte Musiktheaterkomposition für Sprecher, Sängerin, acht Kinder, Kammerorchester und tiefe Bassdrones.

Für dieses Projekt schrieb die renommierte englische Autorin Pamela Carter einen Text, der Fiktives und Fakten montiert. Beobachtungen der Kinder und poetische Exkurse werden zu einer wortmächtigen Allegorie über männliche Gemeinschaften, gefährlichen Heroismus und die Unbezwingbarkeit der Natur.



Ein Auftragswerk des Theaters Freiburg


Es ist kalt. Immer dichter fällt der Schnee. Schuljungen in kurzen Hosen kämpfen sich durch den unwegsamen Schwarzwald. Warum sind sie hier? Es ist längst zu spät, um umzukehren. Dunkelheit und dichter Nebel umgeben sie, Orientierung ist unmöglich. Waren sie schon auf dem Gipfel? Endlich dringt der Klang einer Glocke durch den Sturm – vielleicht die Rettung.

Am 17. April 1936 besteigen 27 englische Jungen zwischen 12 und 17 Jahren in Begleitung ihres Lehrers trotz eines vorhergesagten Wintereinbruchs den Schauinsland. Gutgelaunt und gespannt auf Abenteuer, erkunden sie das ihnen unbekannte Deutschland am Vorabend des zweiten Weltkrieges. Doch der Ausflug endet in einer Katastrophe, die bis heute ihre Familiengeschichten und die der Retter aus dem Dorf Hofsgrund prägt. Fünf Jungen überleben die Wanderung nicht.

Das Musiktheaterkollektiv Kommando Himmelfahrt erzählt die Geschichte des historischen »Engländerunglücks« als atmosphärisch dichte Musiktheaterkomposition

Mitwirkende

Musikalische Leitung Hiroki Ojika Konzept, Regie und Komposition Kommando Himmelfahrt (Thomas Fiedler, Jan Dvorak, Julia Warnemünde) Kostüm und Bühne Eylien König Licht Mario Bubic Ton Joscha Muschal, Benjamin Kurz Video-Design Carl-John Hoffmann Dramaturgie Annika Hertwig Mitarbeit Kostüm Charlotte Werkmeister Mit Janina Staub, Fabian Gerhardt, Robert Pachaly (E-Bass), Philharmonisches Orchester Freiburg, Statisterie des Theater Freiburg

English

Musical theatre company KOMMANDO HIMMELFAHRT will stage a mysterious audio and image strong show based on true events. Commissioned by Theater Freiburg British author Pamela Carter wrote the libretto about an Easter school hike in 1936 with a more than tragic finale when 27 English schoolboys and their teacher ventured to climb Mount Schauinsland. At the end of the day five boys are dead. A remarkable example of music theatre on Freiburg’s local history. The production is part of the City Anniversary.

Pressestimmen

Der Text von Pamela Carter ist eine Polyphonie der Knabenstimmen, vermischt sich mit Instrumental- und Vokalpartien – Elgar meets Talking Heads – komponiert vom Theaterkollektiv Kommando Himmelfahrt. (Kate Connolly, 21. September 2021, The Guardian) Zur vollständigen Rezension geht es hier