Ektoras Tartanis
In der Spielzeit 2015/2016 war Ektoras Tartanis musikalischer Assistent des Sinfonieorchesters und Opernhauses Wuppertal. Dort dirigierte er das Sinfonieorchester Wuppertal, korrepetierte und assistierte bei mehreren Opernproduktionen. Im Juni 2016 sprang er bei einem Sinfoniekonzert mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg für den kurzfristig erkrankten Teodor Currentzis ein. Das Debut des jungen Dirigenten im Mannheimer Rosengarten mit Werken von Beethoven, Berg und Schostakowitsch zusammen mit Patricia Kopatchinskaja, wurde von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert. Neben dem klassisch-romantischen Konzert- und Opernrepertoire, liegt die zeitgenössische Musik Ektoras Tartanis sehr am Herzen, zumal er seine musikalische Ausbildung mit einem Dirigier- und Kompositionsstudium an der Musikhochschule Stuttgart begann. Im Dirigierwettbewerb JUNGE KÜNSTLER 2014 gewann Ektoras Tartanis den 2. Preis. Darüber hinaus war er Stipendiat der Fulbright sowie der Robert-Bosch-Stiftung.