• KASIMIR UND KAROLINE // Lukas Hupfeld / Hanna Binder // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Lukas Hupfeld / Hanna Binder //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Hanna Binder / Michael Witte // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Hanna Binder / Michael Witte //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Chor (u.a. Liederkranz Zähringen / Männergesangverein Bischoffingen / Sängerbund Oberrotweil / O-Ton Bahlingen / Liederkranz Staufen) / Michael Witte / Henry Meyer // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Chor (u.a. Liederkranz Zähringen / Männergesangverein Bischoffingen / Sängerbund Oberrotweil / O-Ton Bahlingen / Liederkranz Staufen) / Michael Witte / Henry Meyer //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Angela Falkenhan / Henry Meyer / Michael Witte / Tim Al-Windawe / Rummelsnuff / Camilla Dania / Berina Musa / Hanna Binder / Lukas Hupfeld / Thieß Brammer // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Angela Falkenhan / Henry Meyer / Michael Witte / Tim Al-Windawe / Rummelsnuff / Camilla Dania / Berina Musa / Hanna Binder / Lukas Hupfeld / Thieß Brammer //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Rummelsnuff / Camilla Dania / Berina Musa // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Rummelsnuff / Camilla Dania / Berina Musa //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Chor (u.a. Liederkranz Zähringen / Männergesangverein Bischoffingen / Sängerbund Oberrotweil / O-Ton Bahlingen / Liederkranz Staufen) / Thieß Brammer // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Chor (u.a. Liederkranz Zähringen / Männergesangverein Bischoffingen / Sängerbund Oberrotweil / O-Ton Bahlingen / Liederkranz Staufen) / Thieß Brammer //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Thieß Brammer / Hanna Binder/ Henry Meyer // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Thieß Brammer / Hanna Binder/ Henry Meyer //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Berina Musa / Camilla Dania / Michael Witte / Zähringer Liederkranz und Projektsänger // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Berina Musa / Camilla Dania / Michael Witte / Zähringer Liederkranz und Projektsänger //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Lukas Hupfeld / Hanna Binder // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Lukas Hupfeld / Hanna Binder //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Angela Falkenhan / Tim Al-Windawe / Zähringer Liederkranz und Projektsänger // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Angela Falkenhan / Tim Al-Windawe / Zähringer Liederkranz und Projektsänger //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Henry Meyer / Michael Witte // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Henry Meyer / Michael Witte //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Zähringer Liederkranz und Projektsänger // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Zähringer Liederkranz und Projektsänger //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Hanna Binder / Michael Witte // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Hanna Binder / Michael Witte //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Henry Meyer // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Henry Meyer //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Rummelsnuff // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Rummelsnuff //

  • KASIMIR UND KAROLINE // Camilla Dania / Henry Meyer // 2019 // Laura Nickel

    KASIMIR UND KAROLINE //

    Camilla Dania / Henry Meyer //

/

Kasimir und Karoline

// Ödön von Horváth // 18.30 Uhr Einführung // Anschl. Premierenfeier in der TheaterBar // Premiere am 29.09.2019 // Kleines Haus

Karoline will sich amüsieren, vor allem aber will sie hoch hinaus – auf der Achterbahn am Oktoberfest und auch sonst im Leben, trotz Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit. Ihr Verlobter Kasimir hingegen ist am Boden. Erst am Tag zuvor hat er seine Anstellung verloren und nun soll er sich fröhlich in das bunte Jahrmarktstreiben mischen? Von Anfang an läuft die Liebesbeziehung von Kasimir und Karoline auf ihr Ende zu: Karoline stürzt sich abgestoßen von Kasimirs Schwermut ins Vergnügen und lässt sich von zahlungskräftigen Männern einladen. Währenddessen trifft Kasimir auf seinen alten Bekannten, den Merkl Franz, der ihn in kleinkriminelle Machenschaften verwickelt. Immer wieder begegnen Kasimir und Karoline sich im allgemeinen Treiben, nähern sich an, ringen umeinander, missverstehen sich und lassen schließlich voneinander ab. Doch nicht nur durch die Beziehung von Kasimir und Karoline, sondern auch durch die restliche Gesellschaft verläuft ein Riss: Eine Kluft zwischen den unterschiedlichen sozialen Realitäten tut sich auf – berauscht von Konsum und Unterhaltung die einen, ernüchtert von Perspektivlosigkeit und Abstiegsängsten die anderen. Der gemeinschaftsstiftende Alkoholkonsum lässt die Fassaden bröckeln, Begierden und Aggressionen kommen zum Vorschein, die Oktoberfestgemeinschaft entgleist.

Ödön von Horváths 1932 uraufgeführtes Stück zeichnet eine Gesellschaft, die bestimmt ist von Wettbewerbs- und Konkurrenzdruck – in ökonomischen wie auch in zwischenmenschlichen Beziehungen – und in der die Vorzeichen für den aufkeimenden Nationalsozialismus bereits ablesbar sind.

Die junge österreichische Regisseurin Christina Tscharyiski, die bereits mehrfach mit ihren pointierten, popkulturellen Arbeiten zum RADIKAL JUNG Festival in München eingeladen wurde, wird KASIMIR UND KAROLINE mit Fokus auf die Geschlechterverhältnisse auf die Bühne bringen.

Karoline will sich amüsieren, vor allem aber will sie hoch hinaus – auf der Achterbahn am Oktoberfest und auch sonst im Leben, trotz Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit. Ihr Verlobter Kasimir hingegen ist am Boden. Erst am Tag zuvor hat er seine Anstellung verloren und nun soll er sich fröhlich in das bunte Jahrmarktstreiben mischen? Von Anfang an läuft die Liebesbeziehung von Kasimir und Karoline auf ihr Ende zu: Karoline stürzt sich abgestoßen von Kasimirs Schwermut ins Vergnügen und lässt sich von zahlungskräftigen Männern einladen. Währenddessen trifft Kasimir auf seinen alten Bekannten, den Merkl Franz, der ihn in kleinkriminelle Machenschaften verwickelt. Immer wieder begegnen Kasimir und Karoline sich im allgemeinen Treiben, nähern sich an, ringen umeinander, missverstehen sich und lassen schließlich voneinander ab. Doch nicht nur durch die Beziehung von Kasimir und Karoline, sondern auch durch die restliche Gesellschaft verläuft ein Riss: Eine Kluft zwischen den unterschiedlichen

Mitwirkende

Regie Christina Tscharyiski Bühne Sarah Sassen Kostüme Moana Stemberger Live-Musik Rummelsnuff, Liederkranz Zähringen Dramaturgie Anna Gojer Mit Thieß Brammer (Kasimir), Hanna Binder (Karoline), Michael Witte (Rauch), Henry Meyer (Speer), Lukas Hupfeld (Schürzinger), Tim Al-Windawe (Der Merkl Franz), Angela Falkenhan (Erna), Camilla Dania (Maria), Berina Musa (Elli), Rummelsnuff (Musiker), Liederkranz Staufen (Chor), Liederkranz Zähringen (Chor), Männergesangverein Bischoffingen (Chor), Sängerbund Oberrotweil (Chor), O-Ton Bahlingen (Chor), Florian Bischof (Leitung Chor / Einstudierung)

English

Karoline wants to enjoy herself but most of all she wants to fly high – on the roller coaster at Oktoberfest and in life too, despite of depression and unemployment. Her fiancé Kasimir on the other hand is devastated. Just a day ago, he has lost his job and is now asked to mingle with the merry crowd on the fairground? The love affair between Kasimir and Karoline veers off to its end from the beginning.

Pressestimmen

„Christina Tscharyiski arbeitet sehr präzise und mit gewinnbringender Lust zur grotesken Vergrößerung die sozial- und genderkritischen Linien bei Horváth heraus und folgt seiner Fabel im übrigen mit aller Härte. KASIMIR UND KAROLINE ist ja das Stück zur Mutter aller modernen ökonomischen Krisen, zur großen Depression der 1930er Jahre; Tscharyiski stellt Horváths alte Fragen mit zeitgenössischem Interesse.“
(Andreas Klaeui, Nachtkritik.de, 29. September 2019)
Zur vollständigen Rezension geht es hier

„Horváths Stück folgt keinem Plot, es ist eine Aneinanderreihung von 117 Szenen, die zu nichts führen. Die äußerst kurzweilige Inszenierung, die von einem glänzend auferlegten Schauspielensemble getragen wird, akzentuiert und forciert diese Struktur noch. Es geht auf der Bühne eben zu wie im Leben. Und deshalb singen alle am Ende unisono mit wachsender, geradezu ohrenbetäubender, gegen jedes Wissen anschreiender Verzweiflung in einem minutenlangen Loop: 'Es geht immer besser. Besser.'“
(Bettina Schulte, Badische Zeitung, 01. Oktober 2019)
Zur vollständigen Rezension geht es hier

"In KASIMIR UND KAROLINE treffen Vergnügungssucht und Melancholie aufeinander, Geldregen auf Geldsorgen und Sinnfragen auf Ausschweifen. Ödön von Horváth zeigt in seinem Stück die verunsicherte Stimmung zwischen zwei Weltkriegen auf. Den Drang sich zu Vergnügen einerseits, andererseits die wirtschaftlichen Abgründe einer Finanzkrise. Wenn die Figuren am Ende jedoch 'Es geht immer besser. Besser.' im Chor skandieren, dann ist das unheimlich mit dem Wissen, dass die Machtergreifung der Nazis kurz bevorsteht."
(Anika Maldacker, Fudder, 30. September 2019)
Zur vollständigen Rezension geht es hier

„Die Wiener Regisseurin gelingt es in ihrer Inszenierung, einen hohen Unterhaltungs- und Schauwert mit einem analytischen Blick auf die Gesellschaft zu verbinden.“
(Annette Hoffmann, Kultur Joker, November 2019)
Zur vollständigen Rezension geht es hier

„Gerade das Trio um Thieß Brammer als Kasimir, Hanna Binder als Karoline und den beim Freiburger Publikum sehr beliebten Lukas Hupfeld als Eugen Schürzinger wissen es punktgenau, die emotionale Zerrissenheit sowie das Streben ihrer Figuren nach einer besseren Gesellschaft auf die Bühne zu bringen.“
Philipp Findling, Freistuz, 6. Oktober 2019
Zur vollständigen Rezension geht es hier

Mit Unterstützung der TheaterFreunde.