Neuro-Moon. Manage your Memories

// Uraufführung // Sara Glojnarić // Libretto von Emma Braslavsky // Kleines Haus

Ein schlechter Tag? Es liegt an Dir, wie Du Dich morgen erinnerst! Wie soll sie sein, die Erinnerung? Weniger peinlich? Extravagant? Oder schlicht erträglich? Willkommen im Zentrum Deiner Sehnsüchte, in der Vergabestelle für „Positive Alternate Endings“. Hier wird praktizierte Erinnerung betrieben. Doch wie viel Veränderung verträgt der Mensch, bevor das humane System kollabiert? Gemeinsam mit der KI-Spezialistin Emma Braslavsky entwirft die junge Komponistin Sara Glojnarić ein spannendes Vexierspiel, bei dem zwischen Erinnerung, realer Gegenwart und korrigierter Vergangenheit bald nicht mehr zu unterscheiden ist.


LUST ZU VERGESSEN? Zur Erinnerungsabgabe geht es hier entlang.

Für unsere Musiktheater-Uraufführung NEURO-MOON. MANAGE YOUR MEMORIES verwandeln wir die Kammerbühne des Theaters in ein Museum der unliebsamen Erinnerungen. Hier darf jede_r seine schlechten, unangenehmen Erinnerungen abgeben, um sich von ihnen zu befreien.

In den Timelines und Bildergalerien, den Storys und Fotoalben, in unseren Tagebüchern, den Archiven – überall versuchen wir unsere Erinnerungen festzuhalten, in Erinnerungskisten zu verpacken und zu speichern. Doch es gibt Erinnerungen, die Du besser für immer abgeben solltest! NEURO-MOON nimmt sich ihrer an und steckt sie in Sicherheitsverwahrung, indem es die Kammerbühne des Theaters in einen Hochsicherheitstrakt verwandelt: in ein Museum der unliebsamen Erinnerungen, das Deine negativen Erfahrungen auf Dauer von Dir fernzuhalten weiß. Im Zusammenspiel mit NEURO-MOON gewinnen die aussortierten Erinnerungen darüber hinaus ein ästhetisches Eigenleben – und verwandeln sich spätestens mit Deinem Vorstellungsbesuch in eine durchweg positive Neu-Erfahrung, die Du nie wieder vergessen willst.

Abgegeben werden können die Erinnerung(en) bis zum 28. Februar 2023 in Form von Objekten. Schreibt zu eurem Erinnerungs-Gegenstand eure Geschichte! Die Geschichte ist die Bildunterschrift zu dem Gegenstand, den Ihr uns anvertraut: Was möchtest du von der Erinnerung erzählen? Wieso soll die Erinnerung vergessen werden? Was ist die Verbindung zum Gegenstand? Ob es konkrete Gegenstände – ein Foto, ein Brief, eine Tasse oder eine Pflanze – sind, die mit der Erinnerung in Verbindung stehen bzw. sie repräsentieren, oder ob die Geschichte verschriftlicht und in reiner Textform übergeben wird – die Form und Übermittlung bleibt dir überlassen. Mit deiner Erinnerung gestaltest du unsere Ausstellung in der Kammerbühne mit und übergibst sie dem Theater Freiburg dauerhaft in Verwahrung – du bist nicht mehr allein mit deiner Erinnerung! Wer möchte, kann zusätzlich Alter und Wohnort angeben – und wer den Erinnerungsgegenstand signieren möchte, verleiht ihm als Ausstellungsstück noch einmal eine ganz besondere Authentizität. Ansonsten sind alle Erinnerungen vollständig anonymisiert!


Abgegeben werden können die Erinnerungs-Objekte:
◊ an der Theaterkasse: Bertoldstraße Nr. 46, 79098 Freiburg
◊ am Bühneneingang: Theater Freiburg, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
◊ per Post an: Theater Freiburg, Produktion NEURO-MOON, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg

Schriftliche Erinnerungen können versandt werden:
◊ per Mail an: neuro-moon@theater.freiburg.de
◊ per Post an: Theater Freiburg, Produktion: Neuro-Moon, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg
◊ per Abgabe am Bühneneingang: Theater Freiburg, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg

Wir freuen uns auf Eure/Ihre Einsendungen!
Das Team von NEURO-MOON

Ein schlechter Tag? Es liegt an Dir, wie Du Dich morgen erinnerst! Wie soll sie sein, die Erinnerung? Weniger peinlich? Extravagant? Oder schlicht erträglich? Willkommen im Zentrum Deiner Sehnsüchte, in der Vergabestelle für „Positive Alternate Endings“. Hier wird praktizierte Erinnerung betrieben. Doch wie viel Veränderung verträgt der Mensch, bevor das humane System kollabiert? Gemeinsam mit der KI-Spezialistin Emma Braslavsky entwirft die junge Komponistin Sara Glojnarić ein spannendes Vexierspiel, bei dem zwischen Erinnerung, realer Gegenwart und korrigierter Vergangenheit bald nicht mehr zu unterscheiden ist.


LUST ZU VERGESSEN? Zur Erinnerungsabgabe geht es hier entlang.

Für unsere Musiktheater-Uraufführung NEURO-MOON. MANAGE YOUR MEMORIES verwandeln wir die Kammerbühne des Theaters in ein Museum der unliebsamen Erinnerungen. Hier darf jede_r seine schlechten, unangenehmen Erinnerungen abgeben, um sich von ihnen

Mitwirkende

Musikalische Leitung Friederike Scheunchen Regie Miriam Götz Bühne und Kostüme Sarah Mittenbühler Licht Dorothee Hoff Klangregie Lukas Nowok Video Robert Läßig Dramaturgie Heiko Voss Mit Johannes Fritsche (Tilman), Janina Staub (Selina), Yunus Schahinger (Aslan), Ani Yorentz (Sumi), Mona Georgia Müller (Fenja), ensemble recherche

Kompositionsauftrag des Theater Freiburg und des Ensemble Recherche finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.